Klemens M. Heumann
- Klemens M. Heumann
- Geschäftsführer / Inhaber
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website).
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage für Finanz- und Versicherungsmakler! Wir bieten kompetente Beratung zu Versicherungen und Finanzen, finden individuelle Lösungen perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Hier finden Sie Einblick in unser Leistungsspektrum, wie wir bei Risikoabsicherung und Finanzoptimierung helfen können. Freuen Sie sich auf uns, Ihnen Dienstleistungen anzubieten.
Wir freuen uns auf Sie.
Zecken können schwere Krankheiten übertragen. Darauf weist der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) hin. Beim Me...
Knapp 25 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten zumindest teilweise von zu Hause. Das geht aus der Konjunktu...
In den neuen Zollplänen von US-Präsident Donald Trump sehen Versicherer erhebliche wirtschaftliche Folgen für Europa und...
Wer im Baumarkt unterwegs ist, sollte seine Umgebung wahrnehmen. Denn mit Stolperfallen ist zu rechnen ? auch mit einem...
Herausfordernde Erlebnisse können die Psyche belasten und krank machen. Darauf weisen Forschende der Friedrich-Alexande...
Eine Aufweichung des Arbeitszeitrechts könnte Probleme mit sich bringen. Darauf weist die Hans-Böckler-Stiftung hin. We...
Immer mehr Unternehmen werben mit angeblich nachhaltiger Produktion. Doch oft orientieren sich entsprechende Bewertung...
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt wird von vielen Erwerbstätigen mit Blick auf den eigen...
Eine allgemeine Höhenbegrenzung gibt es für Hecken im Landesnachbarrecht nicht. Entsprechend urteilte der Bundesgericht...
Durch eine Übergangsregelung gewinnen Bildungseinrichtungen wie Musikschulen und VHS Zeit, um sich auf neue Rahmenbeding...
Nach Informationen der gesetzlichen Unfallversicherung wurden drei neue Krankheiten in die Liste der Berufskrankheiten a...
Verdiener sehr hoher Einkommen bekommen kein Elterngeld mehr. Eltern, deren Kinder nach dem 31. März 2025 geboren werde...
Eine Verordnung soll dafür sorgen, dass Schlichtungsverfahren für den Luftverkehr effizienter gestaltet werden. Darüber...
Auch wenn man erst spät anfängt, gesünder zu leben, kann man die Lebenszeit verlängern. Wer im Alter von 50 Jahren nic...
Bundesministerium der Justiz startet Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Bürgerinnen u...
Das Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag auch heute noch für verfassungsgemäß. Die ?Ergänzungsabgabe?...
Es liegt nicht immer am Vorgesetzten. Man kündigt wegen des Chefs und nicht wegen des Jobs ? ?people quit bosses, not j...
Bürokratie belastet kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich. Knapp ein Drittel der bürokratischen V...
In der Nacht zum 30. März 2025 beginnt die Sommerzeit. Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, um 2:00 Uhr morgens, be...
Neues Online-Hilfeportal gibt Ratschläge und Impulse für den Arbeitsalltag. Wie können Arbeitgeber die berufliche Teilh...
Zecken können schwere Krankheiten übertragen. Darauf weist der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) hin. Beim Me...
Knapp 25 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten zumindest teilweise von zu Hause. Das geht aus der Konjunktu...
In den neuen Zollplänen von US-Präsident Donald Trump sehen Versicherer erhebliche wirtschaftliche Folgen für Europa und...
Wer im Baumarkt unterwegs ist, sollte seine Umgebung wahrnehmen. Denn mit Stolperfallen ist zu rechnen ? auch mit einem...
Herausfordernde Erlebnisse können die Psyche belasten und krank machen. Darauf weisen Forschende der Friedrich-Alexande...
Eine Aufweichung des Arbeitszeitrechts könnte Probleme mit sich bringen. Darauf weist die Hans-Böckler-Stiftung hin. We...
Immer mehr Unternehmen werben mit angeblich nachhaltiger Produktion. Doch oft orientieren sich entsprechende Bewertung...
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt wird von vielen Erwerbstätigen mit Blick auf den eigen...
Eine allgemeine Höhenbegrenzung gibt es für Hecken im Landesnachbarrecht nicht. Entsprechend urteilte der Bundesgericht...
Durch eine Übergangsregelung gewinnen Bildungseinrichtungen wie Musikschulen und VHS Zeit, um sich auf neue Rahmenbeding...
Nach Informationen der gesetzlichen Unfallversicherung wurden drei neue Krankheiten in die Liste der Berufskrankheiten a...
Verdiener sehr hoher Einkommen bekommen kein Elterngeld mehr. Eltern, deren Kinder nach dem 31. März 2025 geboren werde...
Eine Verordnung soll dafür sorgen, dass Schlichtungsverfahren für den Luftverkehr effizienter gestaltet werden. Darüber...
Auch wenn man erst spät anfängt, gesünder zu leben, kann man die Lebenszeit verlängern. Wer im Alter von 50 Jahren nic...
Bundesministerium der Justiz startet Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Bürgerinnen u...
Das Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag auch heute noch für verfassungsgemäß. Die ?Ergänzungsabgabe?...
Es liegt nicht immer am Vorgesetzten. Man kündigt wegen des Chefs und nicht wegen des Jobs ? ?people quit bosses, not j...
Bürokratie belastet kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich. Knapp ein Drittel der bürokratischen V...
In der Nacht zum 30. März 2025 beginnt die Sommerzeit. Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, um 2:00 Uhr morgens, be...
Neues Online-Hilfeportal gibt Ratschläge und Impulse für den Arbeitsalltag. Wie können Arbeitgeber die berufliche Teilh...
Zecken können schwere Krankheiten übertragen. Darauf weist der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) hin. Beim Me...
Knapp 25 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten zumindest teilweise von zu Hause. Das geht aus der Konjunktu...
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder