Wohngebäudeversicherung
Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
Schäden an Gebäuden durch Sturm, Wasser oder Hagel hinterlassen oftmals hohen finanziellen Schaden. Eigentümer ohne die Absicherung können schnell in ihrer Existenz bedroht sein. Im Rahmen der Wohngebäudeversicherung hat man deshalb die Möglichkeit, sich gegen die meisten Schadensursachen abzusichern. Es handelt sich bei der Versicherung um eine so genannte Paketversicherung, die mehrere Einzelversicherungen bündelt. Der gewünschte Leistungsumfang ist auf die Immobilie abzustimmen.
Was leistet eine Wohngebäudeversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung beinhaltet in der Regel die Feuerversicherung, die Leitungswasserversicherung und die Sturmversicherung. Somit sind die meisten möglichen Schadensursachen abgedeckt. Der Beitrag der Wohngebäudeversicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Dieses sind neben des gewählten Leistungsumfangs zum Beispiel die Lage der Immobilie, die Wohnfläche und das Baujahr.
Was ist eine Elementarschadenversicherung?
Für Schäden, die durch die vier Elemente entstanden sind, gibt es die sogenannte Elementarschadenversicherung. Eine Elementarschadenversicherung bietet sich für Menschen an, die in eher gefährdeten Gebieten leben oder wenn Elementarschäden in einem Gebiet Hochwasser, Lawinen, Erdbeben, oder Stürme häufig vorkommen. Die Gefährdungsstufe einer Region reicht von Stufe 1 (kaum gefährdet) bis Stufe 4 (sehr gefährdet). Von der Gefahrenstufe abhängig ist auch die Versicherungssumme und die Prämie.